07154-8172421 info@uno-immobilien.de

Die Inflation und steigende Zinsen sorgen bei Interessenten, die eine Immobilie kaufen möchten, für Verunsicherung. Sollte in dieser Situation ein Immobilienkredit aufgenommen werden? Wir liefern Ihnen hilfreiche Informationen rund um den Zusammenhang von Inflation und Zinsen und der Kreditaufnahme und zeigen, was Sie nun beachten sollten.

 

Wie war die Zinssituation bisher?

In der Vergangenheit sorgten niedrige Zinsen für attraktive Kreditkonditionen. Daher waren Kredite mit einer langen Zinsbindung von mindestens 15 Jahren sinnvoll. Durch verschiedene weltwirtschaftliche Einflüsse hat sich die Zinssituation in den letzten Monaten verändert. Im Januar 2022 lagen die Kreditzinsen bei durchschnittlich 1 %. Bis Ende Juli hat sich dieser Prozentsatz auf rund 3 % verdreifacht.

Die Anhebung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank zum 27. Juli von 0 % auf 0,5 % wird diese Entwicklung weiter beeinflussen. Für Banken ist es damit teurer, sich Geld zu leihen. Dies wird sich auf Kreditnehmer auswirken: Zum einen durch weniger Kredite, die vergeben werden und zum anderen durch höhere Zinsen.

 

Einfluss auf die Immobilienpreise

Die steigende Inflationsrate, die im Juli bei 7,6 % liegt, wird auch die steigenden Immobilienpreise nicht auf ein niedrigeres Preisniveau bringen. Als Eigentümer erfahren Sie daher eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Experten gehen mittelfristig allerdings von einer Stagnation des aktuellen Niveaus aus.

 

Das sollten Sie bei der Finanzierung beachten

Um von den aktuell vergleichsweise immer noch niedrigen Zinsen zu profitieren, sollten Kredite zeitnah mit einer möglichst langen Sollzinsbindung abgeschlossen werden. Steigen die Zinsen bei einer weiterhin hohen Inflationsrate weiter an, sind Kredite mit kurzen Laufzeiten zu bevorzugen. Vermeiden sollten Sie variable Darlehen, bei denen eine regelmäßige Anpassung des Zinssatzes erfolgt.

Fällt die Inflation höher aus, als von der Bank mit Festlegung der Kreditzinsen angenommen, profitieren Sie als Kreditnehmer, da nicht nur der Wert des Geldes sinkt, sondern auch der reale Wert Ihrer Bankschulden.

 

Ist es schwieriger geworden, einen Kredit aufzunehmen?

Da mit steigenden Zinsen auch die finanzielle Belastung durch den Kredit steigt, achten Banken zunehmend mehr auf das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben. War der monatliche Überschuss in der Vergangenheit eher gering, kann es für Interessenten durch die Inflation schwieriger werden, einen Kredit zu erhalten. Auch wenn die Zinsen nicht weiter steigen oder sich auf dem derzeitigen Niveau einpendeln sollten, wird weiterhin ausreichend Eigenkapital vorausgesetzt, je nach Bank teilweise bis zu 30 %.

Da der passende Kredit zur Immobilienfinanzierung stets abhängig von der individuellen Situation ist, beraten wir von UNO Immobilien Sie gerne ausführlich zu Ihrem Vorhaben. Bei Bedarf vermitteln wir Sie gerne an zuverlässige Partner für die Finanzierung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!