Im Alter ändern sich die Anforderungen, die man an das eigene Zuhause stellt. Schnell steht dabei der Begriff der Barrierefreiheit im Raum, wenn man sich über Möglichkeiten zum Wohnen im Ruhestand informiert. Doch was hat es damit genau auf sich? Was ist barrierefrei und wo finde ich Unterstützung, um selbst barrierefrei zu wohnen? Wir von UNO Immobilien geben Ihnen gerne einen Überblick, damit Sie dem Wohnen im Alter entspannt entgegenblicken können.
Was heißt eigentlich barrierefrei?
Barrierefreies Wohnen heißt, dass die Bewohner einer Immobilie die Räume ohne fremde Hilfe nutzen können. Sie müssen also einfach zugänglich sein, damit der Alltag ohne Probleme gestaltet werden kann. Ob eine Wohnung barrierefrei ist, lässt sich anhand von Kriterien der DIN 18040-2 feststellen, mit der Normen für barrierefreies Bauen, Planen und Wohnen festgehalten werden.
Zu diesen Kriterien zählen unter anderem:
- ausreichend große Bewegungsflächen von mindestens 1,20 x 1,20 Metern
- feste Bodenbeläge, die ein Ausrutschen verhindern
- breite Türen, die mit einem Rollstuhl oder Rollatoren genutzt werden können
- leicht zu öffnende Fenster
- Haltegriffe im Bad, eine bodentiefe Dusche mit Sitzmöglichkeit
- unterfahrbare Arbeitsflächen in der Küche und im Sitzen zu erreichende Geräte
Optionen und Maßnahmen für ein barrierefreies Wohnen
Um zu prüfen, ob Ihre bisherige Wohnsituation barrierefrei ist, sollten Sie auf einen Experten zurückgreifen, der mit einem fachkundigen Blick auch Optimierungsmöglichkeiten erkennt. Denn nur weil Ihre aktuelle Immobilie noch nicht die nötigen Kriterien erfüllt, um Ihnen ein sicheres Zuhause im Alter zu bieten, muss nicht gleich an einen Umzug gedacht werden. Ein nachträglich eingebauter Treppenlift, rutschfeste Fliesen und eine ebenerdige Dusche mit Sitz- und Haltemöglichkeiten, der Austausch von sperrigen Möbeln oder höhenverstellbare Arbeitsflächen können bereits für eine barrierefreie Gestaltung der Räume sorgen.
Alternativ können Sie gemeinsam mit einem Makler wie UNO Immobilien auf die Suche nach einer barrierefreien Immobilie gehen. Auch kann ein Platz in einer Seniorenresidenz oder im betreuten Wohnen für die nötige Sicherheit und Barrierefreiheit sorgen.
Der Weg zur barrierefreien Immobilie mit UNO Immobilien
Um Ihr Vorhaben umzusetzen, können Sie unter Umständen auf Fördermittel und Zuschüsse von Bund und Ländern, der KfW oder auch der Pflegeversicherung zurückgreifen. Welche Optionen konkret für Sie bestehen, klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch, in dem wir individuell auf Ihre Situation und Ihre Wünsche eingehen können. Sprechen Sie uns an, das Team von UNO Immobilien freut sich auf Ihre Anfrage.